
Smartglass – gedruckte Transponderlösung
Seit fast 100 Jahren ist RASTAL ein gefragter Partner der nationalen und internationalen Getränkewirtschaft, der Gastronomie und des Handels. Ein Familienunternehmen – mit allen positiven Eigenschaften, die aus einem solchen Unternehmenskonzept resultieren. RASTAL bietet international anerkanntes Know-how rund um Glasdesign, Produktion und Veredelung. Seit kurzem hat RASTAL in einem innovativen Druckverfahren das Glas mit den RFID-Transpondern dauerhaft und sicher verbunden und damit ein Produkt auf den Markt gebracht, das wunderbar mit avus smart-cap funkt.

Arcoroc kann auch mit RFID
Gegründet 1825, ist Arc International heute einer der führenden Hersteller auf dem Table Top Markt. Als Hersteller von Gläsern, Geschirr und anderen Küchenutensilien ist deren Angebot vor allem für Gastronomie-Betreiber ausgelegt. Der Erfolg ist mit einer visionären Familie verbunden, die dem Unternehmen seine Ambitionen, seine Werte und seine Stabilität gebracht hat. Im Portfolio auch bechipptes Geschirr, das mit avus smart-cap kommuniziert.

avus smart-cap funkt mit Tags auf Kunststoff
Nicht nur mit Porzellangeschirr kann avus smart-cap eingesetzt werden. ORNAMIN stellt Produkte aus Kunststoff her, z.B. aus Melamin. Seit mehr als 60 Jahren ist ORNAMIN führender Hersteller von Melamin-Geschirr für den privaten und professionellen Gebrauch – 100 % made in Germany. Nun arbeitet ORMNAMIN auch mit Geschirrteilen, die mit RFID-Transpondern ausgestattet sind und optimal gemeinsam mit avus smart-cap funktionieren.

Eingespieltes Team
Die RFID-Tag-Geschirrteile von Bauscher haben sich in tausendfachem Einsatz inpuncto Klebekraft und Schlagfestigkeit bewährt. Die versiegelten Transponder sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Temperaturen bis 85°C, Vibrationen und Schmutz und daher nahezu unbegrenzt haltbar. Als langjähriger Partner von avus sind die Prozesse perfektioniert und laufen reibungslos. Wenn avus smart-cap gemeinsam mit Bauscher Porzellan eingesetzt wird, nennt sich die Lösung pabis (payment by intelligent solution).

avus smart-cap-Partner werden mehr
Mit Bauscher, Ornamin, Arcoroc, Rastal und Kahla hat avus erfahrene Partner, mit denen die Umsetzung aller Anforderungen reibungslos vonstattengeht. avus smart-cap macht jedes Geschirrteil intelligent. Dadurch können nicht nur Prozesse in Betriebsrestaurants optimiert werden, sondern auch überall dort wo Geschirr eine Rolle spielt.

Schwieberdingen ist die Nummer Sieben
Keine drei Wochen nach der Inbetriebnahme von Feuerbach der Zweiten, eröffnet am 23. Juli 2018, ein weiteres Betriebsrestaurant der Robert Bosch GmbH, dieses Mal in Schwieberdingen. Die außergewöhnliche Technologie von avus passt ideal zu den modernen Insel-Konzepten, mit denen die Planer die Neubauprojekte angehen. 2.100 Tabletts werden dort im Durchschnitt täglich mit avus smart-cap an der Kasse abgerechnet. Die Speiseplanung an allen sieben Standorten individuell verschieden.

3.232 Tabletts – für avus smart-cap ein Klacks
Die Robert Bosch GmbH schlägt die eigenen Rekorde und eröffnet kaum ein Jahr nach dem Feuerbacher IT-Campus am 2. Juli 2018 ein weiteres am Standort. Mit insgesamt 11 Kassenplätzen und 2.500 geplanten Gästen pro Tag das bisher größte avus smart-cap-Betriebsrestaurant der Robert Bosch GmbH. Auch hier wird der Neubau von Beginn an mit avus smart-cap konzipiert. 3.000 Tabletts werden seit der Eröffnung im Durchschnitt täglich mit avus smart-cap an der Kasse abgerechnet. Rekordzahl: 3.232 Tabletts an einem Tag.
Weiterlesen … 3.232 Tabletts – für avus smart-cap ein Klacks

Konzernzentrale der Robert Bosch GmbH setzt auf avus smart-cap
Auch in der Konzernzentrale der Robert Bosch GmbH steht avus smart-cap sinnbildlich für das unternehmenseigene Motto „Technik fürs Leben“. Beim Neubau des Betriebsrestaurants wurde die Planung gleich mit der RFID-Technologie gemacht. Am 29. Januar 2018 eröffnete auf der Schillerhöhe nun schon das fünfte Betriebsrestaurant der Robert Bosch GmbH in dem avus smart-cap steckt.
Weiterlesen … Konzernzentrale der Robert Bosch GmbH setzt auf avus smart-cap

"Seit das Thema Industrie 4.0 heiß ist, haben wir weniger Probleme, unsere Lösung vorzustellen"
Mittwoch, 25. Oktober 2017 – Handelsblatt, Nr. 206. Unter der Rubrik „Digitale Revolution“ erscheint ein Leitartikel über „Kluge Teller“ von Maike Freund und Martin Buchenau. Herr Buchenau hat sich im Zuge seiner Recherchen mit avus Geschäftsführer Dr. Wilfried Weiss getroffen und ihn zur avus-Lösung interviewt, die aktuell noch seinesgleichen im Markt sucht.
Lesen Sie den vollständigen Handelsblatt-Artikel.

avus smart-cap im IT-Campus der Robert Bosch GmbH
Der innovative IT-Campus der Robert Bosch GmbH in Feuerbach ist nicht nur architektonisch ganz vorne mit dabei, sondern auch mit Zukunftstechnologie ausgestattet. Im Betriebsrestaurant steckt avus smart-cap. Seit dem 17. Juli 2017 genießen 1.300 Gäste ihre Mittagspause mit der RFID-Lösung von avus und erleben täglich Industrie 4.0 zum Anfassen.
Weiterlesen … avus smart-cap im IT-Campus der Robert Bosch GmbH