
avus smart-cap ist bei RASTAL auf der BrauBeviale 2018
Auf dem Messezentrum Nürnberg heißt es vom 13. bis 15. November 2018 "hoch die schlauen Gläser", denn das Fachpublikum für die gesamte Prozesskette rund um die Getränkewirtschaft trifft sich zum Austausch. Die Gläser von RASTAL, Parter der avus, haben nicht nur Designpreise gewonnen, sondern sind mittlerweile "smart". Sie kommunizieren mit avus smart-cap und transportieren im Rahmen der Kantinenlösung Informationen. Mit dem SMARTGLASS von RASTAL ist darüber hinaus das weite Feld der Möglichkeiten offen, um neben der Betriebsgastronomie auch ganz andere Prozesse der Brauereibranche abzubilden. Fragen Sie die Ansprechpartner vor Ort und besuchen Sie RASTAL auf dem Stand 1-204 in der Halle 1. Lassen Sie sich begeistern. Wir wünschen viel Spaß mit dem SMARTGLASS.
Weiterlesen … avus smart-cap ist bei RASTAL auf der BrauBeviale 2018

Kluge Teller - Kantine 4.0 (10/2017)
Die Digitalisierung macht auch vor Betriebsrestaurants nicht halt: Die Kantine 4.0 soll die Arbeit für Caterer effizienter machen und Mitarbeitern das Essen entspannter ermöglichen. Doch die Branche ist erst am Anfang. Im Handelsblatt erscheint im Oktober 2017 ein großer Leitartikel unter der Rubrik "Digitale Revolution".

RFID-Lösungen von avus bei Bosch und BASF (02/2016)
Bei BASF automatisiert pabis den Kassiervorgang für 2.800 Essensgäste, die Lunch Card (LuCa) optimiert die Gästebewirtung in ingesamt 11 Betriebsrestaurants. Das Fachmagazin "RFID im Blick" berichtet in der Ausgabe 01/02, 2016 über die Einführung von pabis bei BASF und bei der Robert Bosch GmbH.
Weiterlesen … RFID-Lösungen von avus bei Bosch und BASF (02/2016)

Genießen ohne Warteschlange (10/2013)
Fast-Casual-Food Restaurantkette "Yaz" setzt auf hochwertiges Essen und eine innovative RFID-Anwendung. Das Fachmagazin "RFID im Blick" berichtet über die Avus-Lösung.

Die intelligente Abrechnung (04/2012)
Der Praxis-Langzeittest ist bestanden. Catering inside berichtet in der Ausgabe vom April 2012 über die Pilotprojektphase von pabis.

In der Kantine von morgen ist das Geschirr intelligent (06/2010)
Stuttgarter IT-Unternehmen bringt Tellern das Rechnen bei. Darüber berichtet das Fachmagazin "RFID im Blick" in der Ausgbae 06/2010.
Weiterlesen … In der Kantine von morgen ist das Geschirr intelligent (06/2010)

Das erste Geschirr, das rechnen kann (05/2009)
Schnitzel oder Currywurst? Das Stuttgarter IT-Unternehmen avus hat ein System entwickelt, das erkennt, welche Speise auf dem Teller liegt und diese Information vollautomatisch an die Kasse übermittelt. "179 Das Stnadortmagazin der Region Stuttgart hat im Mai 2009 darüber berichtet.
Weiterlesen … Das erste Geschirr, das rechnen kann (05/2009)

Porzellan rechnet ab (02/2007)
Küchenkräfte als Lehrer, Porzellanteile, die von ihnen Wissen vermittelt bekommen und dieses weitergeben - das ist kein Science-Fiction-Szenario... Im GVmanager wird über die intelligente RFID-Lösung berichtet.

Speise wird an die Kasse gefunkt (12/2006)
avus hat eine innovative RFID-Lösung entwickelt, die den Bezahlvorgang an der Kasse komplett automatisiert. Eine Lösung, mit der das kleine IT-Unternehmen seiner Zeit weit voraus ist. Damit die Lösung einsatzfähig ist, wird "intelligentes Porzellan" benötigt. So nennt BAUSCHER dann auch seine neue Porzellanserie die extra für diesen Zweck in Weiden entwickelt wird. Mittels der Funktechnologie RFID können die mit Transpondern versehenen Geschirrteile innerhalb des Systems kommunizieren. gv-praxis berichtet als erster über die innovative Kantinenlösung.

Mit Kahla fünfter avus smart-cap Partner an Bord
KAHLA Professional bietet Betriebsrestaurants und Mensen seit 25 Jahren: Hartporzellan in ausgezeichnetem Design, exzellente Qualität Made in Germany, hohe Kompetenz in der Individualisierung, geprüfte Belastbarkeit und zertifizierte Nachhaltigkeit. Das Patent Magic Grip® macht Geschirr rutschfest und versiegelt RFID Transponder.
Weiterlesen … Mit Kahla fünfter avus smart-cap Partner an Bord